Zurück zur Themenübersicht von Politik, Umwelt, Soziales, ...
Am Samstag, den 8. Dezember ist eine deutschlandweite Aktion geplant.
Findet ihr solche Aktionen gut? Macht ihr evtl. sogar mit? Oder denkt ihr, dass die Aktion nicht weit genug geht und man z.B. autofreie Sonntage einführen sollte.
Es ist wieder mal so weit: Morgen, den 28. März 2009 um 20:30 (lokale Zeit) gibt es wieder eine Aktion für die Umwelt. Diesmal ist die Aktion nicht nur auf Deutschland beschränkt, sondern wird weltweit unterstützt.
Je mehr Leute mitmachen, desto sichtbarer wird das Zeichen, dass wir an unsere Umwelt denken und auch an unsere Zukunft und unsere Kinder.
Weitere Informationen (in Englisch) unter:
http://www.earthhour.org/home/de:en
Ansich eine gutes Zeichen, aber ich denke es wird kein merkbares Zeichen sein, sondern ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ich finde, die am meisten von Umwelt reden (unsere Politiker), sollten weniger reden und mehr handeln und vorallem bei sich anfangen. Z. B. Der Fuhrpark der Bundesregierung, Die Nutzung der Flugbereitschaft.
Wenn die breite Masse auf umweltfreundliche Technologien umsteigen soll, sollte dies viel stärker gefördert werden als bisher.
Wenn ich jetzt schon wieder lese, dass für die Massenflüchtlinge neue Häuser gebaut werden sollen, verschwindet doch noch mehr Umwelt. Ich denke Kanada ist ein gutes Vorbild: Nur alle paar Jahre ca eine Familie aufnehmen. Dafür gibt es mehr Land und Umwelt, als anderswo. Aber jetzt mal ehrlich, wen interessiert die Umwelt heute denn wirklich noch?
Für alle Statistiker gibt es hier ein paar Zahlen über Schulfreundfinder.
32792 Schulen